Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Vorteil ist, dass ich in der KDE Konsole, alle Befehle als Bookmarks anlegen kann. Es funktionieren zwar nic
    1 KB (198 Wörter) - 23:19, 12. Dez. 2007
  • |Hersteller= http://kontact.kde.org/korganizer/ |Website= http://kontact.kde.org/korganizer/
    2 KB (252 Wörter) - 20:18, 24. Sep. 2011
  • …llt, auf der Konsole z.B [[Text editieren mit vi|vim]], joe ... und unter KDE kate, kwrite usw.
    23 KB (3.720 Wörter) - 01:19, 12. Jun. 2007
  • …ne mächtige [[LaTeX|TeX / LaTeX]] Entwicklungsumgebung und gehört zu den KDE Applicationen.
    3 KB (468 Wörter) - 20:04, 24. Sep. 2011
  • * '''audiokonverter''' - Ermöglicht Konvertieren über das Kontext-Menü bei KDE (bis 3.5, 4.0 noch nicht getestet).
    14 KB (1.798 Wörter) - 10:33, 8. Sep. 2018
  • Bild:Kde Kopete.png|'''[[Kopete]]''' Der Multi-Messenger für die KDE Desktop-Umgebung !style="background: #ececec;"| [http://kopete.kde.org/ Kopete][[Kopete]]
    17 KB (2.153 Wörter) - 21:21, 2. Jan. 2014
  • Bild:Konversation.png|'''[[Konversation]]''' Hochwertiger IRC-Client für die KDE Desktopumgebung
    3 KB (430 Wörter) - 15:14, 25. Feb. 2008
  • …rden. Die GUI wird mit dem Befehle AJClientGUI.sh gestartet oder über das KDE-Menu (dort sollte ein Eintrag für AppleJuice stehen). Das Startscript für …rden. Die GUI wird mit dem Befehle AJClientGUI.sh gestartet oder über das KDE-Menu (dort sollte ein Eintrag für AppleJuice stehen). Das Startscript für
    4 KB (608 Wörter) - 21:11, 2. Feb. 2007
  • *Für Einsteiger ganz gut gemacht, eine Einführung in die KDE-Programmierung: http://www.pro-linux.de/work/kde/index.html
    1 KB (194 Wörter) - 19:36, 9. Mär. 2008
  • …ch es haben wollte und die XML-Dateien für den Konfigurationscompiler von KDE nach dem Tutorial angepasst. http://developer.kde.org/documentation/tutorials/kconfigxt/kconfigxt.html
    2 KB (327 Wörter) - 17:58, 26. Sep. 2006
  • Latest KDE packages ==> Eher Nein, wer die aktuellsten KDE-Pakete haben will und eine schnelle Internetverbindung hat, kann JA sagen. Current KDE applications ==> Eher Nein, siehe eins weiter oben.
    4 KB (538 Wörter) - 16:35, 21. Sep. 2008
  • Name= Konqueror<br />[[Bild:KDE.png]] |Hersteller= [http://konqueror.kde.org/ Konqueror-Entwickler]
    2 KB (207 Wörter) - 21:01, 1. Feb. 2014
  • …eine neuen Pakete''' (wie z.B. eine höhere Kernelversion oder eine neuere KDE-Version) über YOU gibt.<br/>
    5 KB (664 Wörter) - 11:06, 21. Sep. 2008
  • |Beschreibung= IEs4Linux 2.0.5 mit [[KDE]] 3.5.5 unter [[openSUSE]] 10.2 auf [[OSX Desktop]]
    4 KB (649 Wörter) - 01:14, 21. Dez. 2013
  • …eine Anwendung zur Laufzeit auf die Soundkarte zugreifen. Sind also aRts (KDE sound system), ESD (Gnome sound system) oder andere Programme, wie z.B. ein
    7 KB (980 Wörter) - 20:11, 8. Jan. 2014
  • == Unter KDE ==
    1 KB (190 Wörter) - 07:46, 18. Okt. 2007
  • …len-Befehl stand, den ich brauchte, habe ich die Lesezeichenleiste von der KDE Konsole geöffnet. Das geht mit Lesezeichen bearbeiten. Zunächst lege ich Die Bookmarks lassen sich auch exportieren, und in einer anderen KDE-Konsole verwenden. Ich finde das ist ein Komfort.
    4 KB (639 Wörter) - 14:12, 21. Apr. 2008
  • * '''/opt/kde3/lib''' die Libraries von KDE Programmen
    15 KB (2.281 Wörter) - 16:53, 20. Feb. 2007
  • # Update von KDE auf die aktuelle Version …s Tutorial geht davon aus, daß eine funktionierende Grundinstallation mit KDE bereits durchgeführt wurde. Das bedeutet Ton, Grafik und Internetzugang fu
    28 KB (3.970 Wörter) - 16:11, 13. Okt. 2013
  • …XOrg sollte man folgendes in eine Autostart-datei einbinden (hab ich unter KDE realisiert): ~/.kde/share/apps/kcmkeys/
    9 KB (1.370 Wörter) - 11:53, 22. Okt. 2007

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)